Schweigen ist Silber, Reden ist Macht
Sie gehören zu den großen Rednern des Bundestags. Wenn sich Gregor Gysi, Guido Westerwelle und Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Debatte miteinander messen, stehen die wichtigsten Themen der Republik auf der Tagesordnung. Rhetorik-Trainer Peter Ditko, der Bundestagsabgeordnete und Regierungsmitglieder coacht, analysiert für machtmaschine ihre Tricks.
Wir hatten die Macht
Die Zeit des Westens läuft ab. Wir müssen uns an eine neue Weltordnung gewöhnen.
Die Sofa-Demokraten
Im Internet entsteht eine neue demokratische Macht mit neuen politischen Aktivisten.
Der Lobbyist Gottes
Die Bischöfe haben einen Vertreter in Berlin. Er soll für sie die Politik beeinflussen.
Die Macht der Medien
Schlagzeilen, Interviews, Kampagnen - Journalisten reden Klartext.
Reden ist Macht
Die großen Rhetoriker: Die Tricks von Gysi, Westerwelle und Merkel enthüllt.
Die Polit-Flüsterer
Wer steuert Politiker aus dem Hintergrund? Spurensuche bei Lobbyisten und Kritikern.
Das Ding in meinem Kopf
Der freie Wille ist eine Illusion. Hat der Mensch keine Macht über sein Handeln und seine Wünsche?
Die Kunst der Intrige
Wer nach oben will, sollte intrigant sein, sagt Psychologe Detlev Liepmann.
Schröders Schatten
Wolfgang Nowak war Kanzlerberater. Ein Gespräch über Schwächen der Macht.
Privilegien der Macht
Die Mächtigen genießen Sonderstatus. Verbrechen ohne Strafe ist nur eines.
Alles in einer Hand
Politiker grüßen, schmähen und warnen. Vor allem mit ihren Gesten.
Strategie mit Herz
Wenige deutsche Firmen sehen die Macht der guten Werke. Das sollte sich ändern.